Neue Chancen durch eine neue Website
Juli 5, 2022Unser Start-Up Guide für erstklassiges Design
November 13, 2022Wer kennt es nicht – Du besuchst eine Website, erstmal lädt die Seite langsam und dann suchst du zum Beispiel die Telefonnummer des Unternehmens und findest sie einfach nicht.
Derselbe Fall kann mit jeglicher Art von Informationen passieren, wenn deine Website eine unzureichende User Experience (UX) hat. Aus diesem Grund haben wir 5 kurze Tipps zusammengestellt, um deine UX zu hinterfragen und zu verbessern. Verständlich und ohne Fachchinesisch.
#Seitennavigation
Das Menü deiner Website muss so intuitiv wie möglich sein und sollte kurze und leicht verständliche Begriffe als Überschrift haben. Gewisse Funktionen werden von Nutzern mittlerweile erwartet, wie z.B. Links zu Startseite, Kontakt oder Über uns. Bitte einen Freund, ob er ein bestimmtes Thema auf deiner Website suchen kann. Schau ihm dabei zu und erkenne, wo die Schwachstellen deiner Navigation sind.
#Wegweiser
Nicht jeder Nutzer sucht auf die gleiche Art und Weise nach Informationen. Baue deshalb auf den einzelnen Seiten Wegweiser ein, die auf die wichtigsten Inhalte verlinken. Denke dabei einfach an einen Supermarkt, in dem es auch für verschiedene Kategorien Wegweiser gibt. Ein Beispiel wäre der Absprung auf eine Kontaktseite nachdem auf der Startseite die Leistungen kurz vorgestellt wurden.
#WenigerInhalt
Auch auf Websites gilt: Weniger ist mehr. Überladene Seiten sorgen dafür, dass dein Nutzer vor allem auf Smartphones nicht die gesuchten Informationen finden. Zudem ist ein ausgewogenes Verhältnis von Bild zu Text wichtig. Als grober Richtwert: 2/3 des Inhalts sollte aus Text, und 1/3 aus Bildern bestehen (plus Weißraum, damit nicht alles „gequetscht“ aussieht).
#Ladezeiten
Gerade mobile Nutzer werden nachweislich durch zu hohe Ladezeiten abgeschreckt. Deshalb sollte sich deine Seite so schnell wie möglich aufbauen. Nutze das Google Tool „Page Speed Insights“, um deine Ladezeiten zu messen. Meist reicht die Verringerung von Bilddateien schon aus, um die Ladezeiten signifikant zu erhöhen, wofür es viele kostenlose Tools gibt.
#Feedback
Frag doch einfach deine Nutzer, was Ihnen an deiner Seite nicht gefällt. Durch eine kurze Abfrage direkt auf der Seite erhältst du die wertvollsten Erkenntnisse. Nutze ein Befragungsplugin auf deiner Website, um echtes Feedback von echten Nutzern zu erhalten.
Das waren ein paar kurze und einfach umzusetzende Tipps für deine UX. Natürlich gibt es noch viele weitere Punkte, die zu einer guten UX beitragen. Falls du an dem Thema interessiert bist, dann schick mir doch einfach eine Nachricht!