Unsere Top 3 Tools für die digitale Kommunikation
November 25, 20223 wichtige Online-Tools für Gründer
Dezember 20, 2022Ihr seid ein Start-Up und seid noch auf der Suche nach ein paar spannenden Tools? Wir haben für euch unsere Top 3 Tools die digitale Kommunikation zusammengestellt. Wir nutzen sie selbst, um interne Arbeitsabläufe abzubilden.
Wir lieben es unser Wissen mit dir zu teilen. Dafür veröffentlichen auf unseren Social Media Kanälen und in unserem Blog Beiträge mit Empfehlungen zu Tools, speziell für Start-Ups. Es ist unbezahlte Werbung, wir erhalten keinerlei Vergütung dafür. Wir nutzen die Tools selbst, um unsere Arbeit zu organisieren und zu vereinfachen.
QR-Code Monkey
QR-Code Monkey ist ein Online-Tool zur Erstellung von QR-Codes. Der QR-Code kann dabei individuell angepasst und gestaltet werden und kann Links, Texte, E-Mails, vCards oder Telefonnummern enthalten. QR-Codes bieten eine unglaubliche Palette an verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten.
Auf fast allen Werbemitteln von uns nutzen wir QR-Codes. Besonders bei dem Einsatz von Druckprodukten sollte in der Regel ein Code vorhanden sein, der einem weiterführende Informationen auf einer Website bietet. Auch auf unserer Visitenkarte nutzen wir einen QR-Code, der all unsere Kontaktinformationen enthält. Somit muss die Person, die unsere Visitenkarte erhält, nur die Rückseite scannen und hat direkt unseren Kontakt im Smartphone.
Obwohl es viele kostenpflichtige Anbieter für die Erstellung von hochwertigen und individuellen QR-Codes gibt, ist QR-Code Monkey komplett kostenlos. Dort erhältst du einen sehr großen Funktionsumfang, sogar mit der Möglichkeit die Codes in unterschiedlichen Dateiformaten wie z.B. in Vektordateien auszugeben.
Pexels
Pexels ist ein Anbieter für kostenlose Stock-Fotos. Bei der Verwendung der Bilder ist es nicht notwendig, die Fotografen zu nennen (aber natürlich immer gerne erwünscht). Zudem dürfen die Bilder verändert werden. Gerade neue Unternehmen können sich so kostengünstig einen Zugang zu vielen Fotos für die Online-Auftritte verschaffen.
Bevor wir auf kostenpflichtige Stock-Fotos zurückgreifen, prüfen wir immer erst die Möglichkeit, ein kostenfreies Stock-Foto zu verwenden. Pexels bietet eine große Variation an Motiven. Ein paar Regeln müssen jedoch beachtet werden: Es dürfen z.B. keine Produkte mit unveränderten Pexels-Fotos verkauft werden.
Pexels ist ein wirklich guter Anbieter für Stock-Fotos ohne versteckte Kosten. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Community mit eigenen Fotos zu unterstützen und diese dort hochzuladen.
Linktree
Linktree ist ein Anbieter für die Erstellung einer separaten Landingpage, auf der du mehrere Links hinterlegen kannst. Dies ist besonders für die Verwendung in den sozialen Medien, aber auch auf Druckprodukten interessant. So könnt ihr z.B. auf Instagram, wo ihr nur einen Link in eurem Profil hinterlegen könnt, mehrere Links zur Verfügung stellen.
Wir nutzen Linktree in unserem Instagram-Profil und in weiteren Social-Media-Kanälen. Zudem haben wir bereits mehrere Flyer gestaltet, auf denen ein QR-Code hinterlegt ist, der zu einem Linktree führt. Dort sind verschiedene Links hinterlegt, wie z.B. „Angebot einholen“ und „Weitere Informationen“. So können die Nutzer entscheiden, welchen Weg sie wählen, je nach Informationsbedarf.
Linktree ist in der Basisversion kostenlos. Diese reicht in der Regel vollkommen aus und bietet bereits viele Gestaltungsmöglichkeiten. Es gibt weitere Abo-Modelle, mit denen vor allem das Linktree Branding entfernt werden kann und weitere Möglichkeiten zur Individualisierung erscheinen.
Rapidmail
Rapidmail ist eine deutsche Software für das E-Mail-Marketing. Damit erhältst du alle notwendigen Funktionen, um einen modernen Newsletter zu erstellen, verschiedene Empfängergruppen zu organisieren und um automatisierte E-Mails an deine Kunden zu verschicken.
Das E-Mail-Marketing ist nach wie vor einer der wichtigsten Kanäle, um den Kontakt mit Bestandskunden zu halten und Interessenten zu Kunden zu machen. Wir selbst nutzen Rapidmail für unsere eigenen Newsletter und um die Newsletter unserer Kunden zu gestalten und zu versenden.
Bei Rapidmail gibt es monatliche Abos und einen Tarif, bei dem du nur nach Versand eines Mailings, je nach Empfängeranzahl bezahlst. Es gibt weitere Tools, wie z.B. MailChimp, die in der kostenlosen Version einen höheren Funktionsumfang bieten. Rapidmail hingegen hat viele tolle Vorlagen und ist in unseren Augen das beste Newsletter-Tool.
Unser Start-Up Guide
Diese und viele weitere Tools werden in unserem Start-Up Guide vorgestellt. Mit diesem Guide wollen wir Gründern neuer Unternehmen helfen, das Design ihres Unternehmens auf das nächste Level zu heben. Mit zwei Checklisten und einer Tool-Sammlung erhältst du viel wertvolles Wissen für Start-Ups.